
Download
1.61 MB
Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit analysiert ausgewählte Fantasyromane der Gegenwart im Hinblick auf ihre Verwendung keltischer Sagen und Mythen. Dabei werden die keltischen Ursprünge typischer Fantasyelemente – wie Stein, Schwert oder Kelch – aufgezeigt und sowohl in ihrer urtümlichen Bedeutung als auch ihrer Funktion in den Romanen vorgestellt. Bei den Romanen handelt es sich um Die vier Zweige des Mabinogi von Evangeline Walton, Taliesin und Merlin von Stephen Lawhead und Die Nebel von Avalon von Marion Zimmer-Bradley. Zu Beginn wird eine Einführung in Geschichte, Wesen und Mythologie der keltischen Völker, insbesondere der der Britischen Inseln, gegeben. Abschließend werden Vorschläge für ein Ausstellungsprojekt zum Thema „Keltische Mythologie im Fantasyroman der Gegenwart“ gemacht
- Anja Keinath
- german
- CC BY NC ND
- 1.61 MB
- Download